AVACOM Ansatz:
Schulen benötigen Konfliktlösungskompetenz. Mediation in der Schule entfaltet umfassende Wirkung, wenn sie umfassend greifen kann. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen gemeinsam in Mediation hineinwachsen. Jeder im Rahmen seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten. Dem Bedarf, den Bedingungen und den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft folgend. Mediation muss reifen. Nach und nach. Hierzu leisten wir einen Beitrag. Für junge Menschen ebenso wie für Erwachsene.
AVACOM Ausbildung:
Wir vermitteln Mediation als Technik UND die hinter ihr liegende Haltung. Wir setzen bei den Erwachsenen an. Im Zentrum der Ausbildung steht die Praxis. Wissen, Methodik und Reflexion. Grundkenntnis über Wahrnehmung, Konflikt und Kommunikation. Kommunikationstechniken. Mediative Haltung. Selbstreflexion und Feedback. Übung. Kontextbezogene Fallbeispiele. Mobbing. Interkulturelle Kommunikation. Verankerung von Mediation in der Schule konkret.
ARAG Konfliktmanagement an Schulen: In Nordrhein-Westfalen hat die ARAG SE die Initiative „Konfliktmanagement an Schulen“ erfolgreich aufgelegt. Lehrkräfte, Schulleiter, Sozialpädagogen und Schulsozialarbeiter werden – finanziert von ARAG und somit für die Teilnehmer kostenfrei – zu Schulmediatoren ausgebildet. Im Anschluss tragen sie ihre Kompetenz konkret in ihre Schulgemeinschaften, indem sie Mediationen durchführen und Schülern Mediationskompetenz vermitteln. Ziel der ARAG Initiative ist, nachhaltig positiv auf die Kommunikationskultur in Schulen einzuwirken. AVACOM setzt das Anliegen von ARAG seit September 2016 um. Wir bilden vor Ort aus. Auf Basis unseres praxisnahen Konzepts.
Ausbildungskonzept
ARAG Projekt Konfliktmanagement an Schulen